Gemeinsame Geschichte(n)
Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Das vierte, gedruckte Veto Magazin ist da! Diesmal habe ich eine Reportage über diskriminierende Schönheitsnormen geschrieben. Dazu sprach ich mit den Autorinnen und Aktivistinnen Melodie Michelberger, Ninia LaGrande und der Soziologin Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky. Das Stück ist die Coverstory der aktuellen Ausgabe. Für die erste Ausgabe im Frühjahr dieses Jahres hatte ich ein …
Nach der #b2908-Demo in Berlin nahm Sänger Henning May auf Instagram Polizist*innen in Schutz. Das Akronym ACAB, All Cops Are Bastards, mache ihn wütend. Seine Wut geht in die falsche Richtung. Mein Kommentar für ze.tt/Zeit Online.
Warum misstraue ich dem Beifall auf den Balkonen und dem allseits bemühten Begriff der Solidarität während der Corona-Krise? Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Über das Schweigen der Bücher und die Unmöglichkeit des Lesens nach dem Terroranschlag in Hanau. Ein Text für das Literarturmagazin 54Books.
Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Was erzählt uns das Theater über Zärtlichkeit? Und wo bleiben neue Visionen von Romantik, Freund*innenschaft und Solidarität? Diesen Fragen gehe ich in meiner Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de auf den Grund. Zum Auftakt habe ich mir Pina Bauschs Wiesenland im Opernhaus Wuppertal angesehen.
Ich habe Flexen. Flâneusen* schreiben Städte rezensiert: ein Buch über das Umherstreifen jenseits der vorgezeichneten Grenzen.
In Völkerschauen wurden nicht-europäische Menschen vor Publikum ausgestellt. Es ist ein oft vergessenes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte, dessen Spuren heute noch sichtbar sind. Eine Reportage für ze.tt.