Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist
Es ist soweit: Am 20. April 2021 erscheint mein Sachbuch Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist im Verlag HarperCollins Germany. Jetzt vorbestellen.
Es ist soweit: Am 20. April 2021 erscheint mein Sachbuch Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist im Verlag HarperCollins Germany. Jetzt vorbestellen.
In der Sendung Breitband im Deutschlandfunk Kultur habe ich über gender- und diskriminierungssensible Sprache gesprochen.
Wie blicken wir auf das Jahr 2020? Und mit welchen Ideen starten wir ins neue? Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat mich zu einem Jahresrückblick eingeladen.
Ich war in dem Debattenformat 13 Fragen im ZDF zu Gast, moderiert von Jo Schück.
Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dezember 2020 Im Juli 2018 erregte in den sozialen Medien der Hashtag #metwo Aufmerksamkeit: Nicht-weiße Menschen mit Einwanderungsgeschichte berichteten von ihren Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. Auffällig war, dass sich viele dieser Geschichten im schulischen Kontext abspielten. Lehrende sprachen etwa guten Schüler*innen Hauptschulempfehlungen aus, weil sie sich angeblich als „Ausländer“ …
Die Bundesregierung hat sich überraschend auf ein Gesetz geeinigt, das den Frauenanteil in Firmenvorständen erhöht. Mehr Frauen an die Spitze? Wir sollten lieber die Spitze an sich infrage stellen. Mein Kommentar für Edition F.
Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Kolumne ❤topia auf nachtkritik.de
Das vierte, gedruckte Veto Magazin ist da! Diesmal habe ich eine Reportage über diskriminierende Schönheitsnormen geschrieben. Dazu sprach ich mit den Autorinnen und Aktivistinnen Melodie Michelberger, Ninia LaGrande und der Soziologin Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky. Das Stück ist die Coverstory der aktuellen Ausgabe. Für die erste Ausgabe im Frühjahr dieses Jahres hatte ich ein …
Nach der #b2908-Demo in Berlin nahm Sänger Henning May auf Instagram Polizist*innen in Schutz. Das Akronym ACAB, All Cops Are Bastards, mache ihn wütend. Seine Wut geht in die falsche Richtung. Mein Kommentar für ze.tt/Zeit Online.