
freie Journalistin, Kolumnistin, Buchautorin, Kuratorin, Moderatorin und Speakerin.
Nach verschiedenen Stationen in Redaktionen und dem Studium der Philosophie, Romanistik und des Masterstudiengangs Kulturjournalismus, arbeite ich als freie Journalistin für unterschiedliche Print- und Onlinemedien (Zeit Verlag, taz.die tageszeitung) sowie fürs Radio. Meine Expertise umfasst Themenfelder wie Kultur und Kulturpolitik, Innenpolitik, intersektionaler Feminismus und Philosophie.
Für das Theaterfeuilleton nachtkritik.de bespreche ich in der Kolumne Utopia Repräsentationen von Romantik, Freund*innenschaft und Solidarität auf den Theaterbühnen.
Außerdem bin ich regelmäßig als Moderatorin im Einsatz, halte Vorträge und gebe Workshops, etwa zum journalistischen Schreiben und zu diskriminierungssensibler Sprache. Und manchmal entdecken Sie mich auch im Fernsehen.
Im Frühjahr 2021 erscheint mein Sachbuch Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist (HarperCollins). In der (Online)Buchhandlung Ihres Vertrauens können Sie es vorbestellen. Das Buch und ich würden uns freuen.
Zu Hause bin ich in Berlin und Köln, im Internet und in meinen Gedanken.
freie Journalistin, Kolumnistin, Buchautorin, Kuratorin, Moderatorin und Speakerin.
Nach verschiedenen Stationen in Redaktionen und dem Studium der Philosophie, Romanistik und des Masterstudiengangs Kulturjournalismus, arbeite ich als freie Journalistin für unterschiedliche Print- und Onlinemedien (Zeit Verlag, taz.die tageszeitung) sowie fürs Radio. Meine Expertise umfasst Themenfelder wie Kultur und Kulturpolitik, Innenpolitik, intersektionaler Feminismus und Philosophie.
Für das Theaterfeuilleton nachtkritik.de bespreche ich in der Kolumne Utopia Repräsentationen von Romantik, Freund*innenschaft und Solidarität auf den Theaterbühnen.
Außerdem bin ich regelmäßig als Moderatorin im Einsatz, halte Vorträge und gebe Workshops, etwa zum journalistischen Schreiben und zu diskriminierungssensibler Sprache. Und manchmal entdecken Sie mich auch im Fernsehen.
Im Frühjahr 2021 erscheint mein Sachbuch Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist (HarperCollins). In der (Online)Buchhandlung Ihres Vertrauens können Sie es vorbestellen. Das Buch und ich würden uns freuen.
Zu Hause bin ich in Berlin und Köln, im Internet und in meinen Gedanken.

News
Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist
Es ist soweit: Am 20. April 2021 erscheint mein Sachbuch Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist im Verlag HarperCollins Germany. Jetzt vorbestellen.
Argumente gegen das Gendern – und was man ihnen entgegenhalten kann
In der Sendung Breitband im Deutschlandfunk Kultur habe ich über gender- und diskriminierungssensible Sprache gesprochen.
Die gute Idee
Wie blicken wir auf das Jahr 2020? Und mit welchen Ideen starten wir ins neue? Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat mich zu einem Jahresrückblick eingeladen.
Politisch korrekte Sprache – Muss das sein?
Ich war in dem Debattenformat 13 Fragen im ZDF zu Gast, moderiert von Jo Schück.