Seyda Kurt

Cover Soll & Habitus

Soll & Habitus

WAS KOSTET DIE WELT? Mit 14 weiteren Autor*innen habe ich in dieser Anthologie – herausgegeben von Daniela Dröscher und Paula Fürstenberg – über Schulden und Honorarverhandlungen geschrieben, über Scham und Ekel, über den Krieg den Palästen und den eigenen Sehnsüchten nach Disneyland, über Menschen, die einem den Arsch retten und solche, die von unserer Monatsmiete …

Soll & Habitus Weiterlesen »

Solange ist die Welt noch in Ordnung?

Ist die Welt alleine dadurch in Ordnung, dass es Bücher und Theater gibt? Welche Bücher und Theater wollen wir überhaupt? Und warum braucht es für Zärtlichkeit auf den Bühnen auch Zärtlichkeit hinter den Bühnen? Meine ❤topia-Abschiedskolumne über ein radikal zärtliches und politisches Theater auf nachtkritik.de

190220 – Ein Jahr nach Hanau

Ich habe als Redakteurin an dem Spotify Original Podcast 190220 – Ein Jahr nach Hanau mitgearbeitet. In sechs Folgen rekonstruieren wir darin die Tatnacht des 19. Februar 2020, die behördlichen Versäumnisse vor und nach der Tat und die Wirkweisen von strukturellem Rassismus in unserer Gesellschaft. Nur auf Spotify.

»190220 – Ein Jahr nach Hanau«

Ein Spotify Original Podcast in sechs Teilen über den rechten Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020. 2021 wurde er in der Kategorie Information mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.

Veranstaltungsflyer zu dem Vortrag "Rassismus in der Bildung"

Rassismus in der Bildung

Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dezember 2020 Im Juli 2018 erregte in den sozialen Medien der Hashtag #metwo Aufmerksamkeit: Nicht-weiße Menschen mit Einwanderungsgeschichte berichteten von ihren Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. Auffällig war, dass sich viele dieser Geschichten im schulischen Kontext abspielten. Lehrende sprachen etwa guten Schüler*innen Hauptschulempfehlungen aus, weil sie sich angeblich als „Ausländer“ …

Rassismus in der Bildung Weiterlesen »